Glasfaserkabel-Arbeiten in Wiesendangen

17. Juni 2025

Vielleicht haben sie es bemerkt: seit einigen Wochen sind in unserer Gemeinde Fahrzeuge und Angestellte der St. Gallisch Appenzellischen Kraftwerke (SAK) unterwegs. Der Auftrag der SAK ist es, Glasfaserkabel in die von der Swiss FibreCo AG im 2024 gekauften Rohranlagen der Antennengenossenschaft Wiesendangen (agw) einzuziehen, um so für die digitale Zukunft gerüstet zu sein. Dazu wurde Anfang Juni eine Zusammenarbeit mit der Swisscom abgeschlossen. Diese vereinbart, dass das von Swisscom gebaute Netz in den Wohnungen und Liegenschaften sowie innerhalb der privaten Grundstücke gemeinsam genutzt wird. Ab dem Quartierschacht erfolgt die Zuleitung über eigene Wege separat zurück in die Glasfaser-Zentrale (auch PoP genannt) im Gemeindehaus. Damit verhindert die Zusammenarbeit in fast allen Fällen, dass in den Gärten erneut gegraben werden muss.

Diese neue Glasfaser-Infrastruktur stellt für die Wiesendangener und insbesondere für die Telekommunikationsdienstleister, welche in Wiesendangen ihre Internet-, TV- und Telefonie-Dienste anbieten wollen, einen zweiten Zugang sicher. Dank dieser neuen, alternativen Glasfaserinfrastruktur haben die Telekomanbieter also die Wahlfreiheit, über welches Netz sie Kunden in Wiesendangen erreichen wollen. Das kommt schlussendlich den Konsumenten zugute: wo mehr Angebot verfügbar ist, sind die Preise tiefer!

SAK Glasfaserkabel