
Schneeräumdienste im Dauereinsatz
Die unerwartet starken Schneefälle Mitte Januar haben die Mitarbeitenden des Werkhofs stark gefordert. Die Schneeräumungsdienste waren fast rund um die Uhr im Einsatz. Acht Mitarbeitende, die Feuerwehr sowie externe Dienstleister sorgten für die Räumung der Strassen und Plätze in der ganzen Gemeinde. Durch die grosse Schneelast sind zudem zahlreiche Äste abgebrochen oder Bäume umgefallen, so dass zusätzlich zu den Schneeräumungsarbeiten Strassen gesperrt werden mussten. Die Mitarbeitenden des Werkhofs leisteten Einsätze von bis zu 16 Stunden pro Tag – dies unter massiver physischer Belastung durch Kälte und manueller Lastenhandhabung.
Trotz dieses unermüdlichen Einsatzes ist es für das Werkteam bei solchen Schneemassen unmöglich, alle Strassen und Gehwege im gesamten Gemeindegebiet vollständig zu räumen. Einerseits waren die Schneemassen derart gross, dass sie zum Teil abgeführt werden mussten, was sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Andererseits haben die eisigen Temperaturen in der Nacht dazu geführt, dass die Schneedecke kompakt wurde und sich kaum mehr vom Untergrund lösen liess. Es war unmöglich, alle Trottoirs begehbar zu räumen, zumal die Schneemaden derart hoch waren. Ein weiteres Problem für den Winterdienst sind die auf den Strassen abgestellten Fahrzeuge. Die Fahrzeuge versperren die Durchfahrt auf der Strasse sowie auf den Trottoirs. Der Pfadschlitten muss jeweils um die Fahrzeuge herumzirkeln.
Der Werkhof bittet die Bevölkerung um Nachsicht, Verständnis und Geduld. Anrufe und Reklamationen bringen in solchen Ausnahmesituationen nichts. Priorität geniessen jeweils die Hauptverkehrsachsen sowie neuralgische Stellen.
Werkhof Wiesendangen